Was ist Psychotherapie?
Wenn Sie sich in einer aktuellen Krisensituation befinden oder sich schon länger durch Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Ängste oder andere Symptome in Ihrem seelischen aber auch körperlichen Wohlbefinden beeinträchtigt fühlen, kann eine Psychotherapie sinnvoll sein.
Dabei steht zunächst eine genaue Bestandsaufnahme im Vordergrund: Was genau sind die Beschwerden, welche Gedanken und Gefühle begleiten sie? Wie sieht die momentane Lebenssituation aus? Manchmal schafft schon diese Bestandsaufnahme Entlastung.
Von dort läßt sich tiefer fragen, ob unverarbeitetes Vergangenes, alte Muster und Gewohnheiten für die Beschwerden verantwortlich sind. Es wird die Frage aufkommen: Wie bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin? Dabei können auch ungeahnte Ressourcen entdeckt werden, die zu nutzen wären. Manchmal kann der Blick in die Vergangenheit so schmerzlich und angstbesetzt sein, dass ihm eine Phase der Stabilisierung vorangehen muss.
Immer wieder ist der Blick ins Hier und Jetzt zu lenken: Welche Kräfte in mir kann ich besser nutzen oder verstärken, um mein Wohlbefinden zu verbessern? Gibt es Tätigkeiten, die geübt werden sollten, weil sie hilfreich oder wohltuend sind?
Und im Laufe der Zeit kommen vielleicht auch Fragen und Impulse hinzu, die die Zukunft betreffen: Welche Ziele verfolge ich, wohin gehe ich? Was begeistert mich so, dass es mich trägt?